Planspiel Börse der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge:
Mittelschule Gerolzhofen erstmals Sieger
Das Planspiel Börse der Sparkassen findet traditionell im vierten Quartal des Jahres statt. 93 746 Teilnehmende aus Deutschland, Europa, Südamerika, Armenien, Vietnam und Singapur haben sich in der Spielrunde 2020 für Europas größtes Online-Börsenspiel registriert, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreditinstituts.
Elf Wochen galt es, die Kursentwicklungen an verschiedenen Börsen zu beobachten, Wirtschaftsnachrichten zu studieren, das Für und Wider abzuwägen, um so die aussichtsreichsten Transaktionen für das eigene Depot – mit einem fiktiven Startkapital von 50 000 Euro – auszuwählen. Am 9. Dezember 2020 ging die 38. Spielrunde zu Ende. Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge beteiligten sich 591 Schüler mit insgesamt 199 Teams.
Der harte Kampf um die amerikanische Präsidentschaft, das Dauerthema Brexit und auch der zweite Lockdown konnten dem Optimismus an der Börse nicht die Luft nach oben nehmen. Dies spiegelte sich auch in der Wertpapierauswahl der Siegerteams wider.
Davon profitierte auch das Siegerteam des regionalen Wettbewerbs, das nun mit Urkunde und einem Geldpreis in Höhe von 200 Euro pro Team ausgezeichnet wurde. In der Depotgesamtwertung errang das Team „TEAM MAIS“ der Mittelschule Gerolzhofen (Klasse M10b mit Maria Borschert und Isabella Müller) mit einem Depotwert von 61 321,66 Euro den ersten Platz. Ihre Investitionen in die Branchen Automobile und Banken/Finanzen/Versicherer zahlten sich letztendlich aus.
Damit stellte die Mittelschule Gerolzhofen erstmals den Sieger beim Planspiel Börse der Sparkasse in Konkurrenz zu Realschulen und Gymnasien.
.
Ab Montag, 15. März 2021 findet bis zu den Osternferien Wechselunterricht statt. Unsere 9. und 10. Klassen sind komplett im Präsenzunterricht. Weitere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den aktuellen Elternbriefen. Eine Notbetreuung der 5./6. Klassen ist nach wie vor möglich.
Umfangreiche Eltern- und Schülerinformationen zur Nutzung von Microsoft Teams for Education an der Schule (einschließlich Einwilligungserklärung) finden Sie nachfolgend:
Das Lehrerkollegium 2020/21